Vorschau Passiv-Konzerte vom 29./30. April 2022
Hallo liebe Musikfreunde
Am kommenden Wochenende - Freitagabend, 29. April und Samstagabend, 30. April 2022 - lädt die Feldmusik Strättligen nach zwei Jahren corona-bedingter Pause endlich wieder zu den traditionellen Passiv-Konzerten im Bärensaal Thun-Dürrenast ein. Die Strättliger Musikantinnen und Musikanten werden das Publikum unter dem Motto "Zauber der Berge" in die eindrucksvolle, vielfältige und wunderschöne Bergwelt entführen und auch mit einigen Überraschungen aufwarten. Zu viel wollen wir an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten. Lasst euch überraschen, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. ;-) Unsere Festwirtschaft ist natürlich ebenfalls in Betrieb und im Anschluss an das Konzert öffnet auch unsere beliebte Musig-Bar wieder ihre Pforten...
Liebe Grüsse & hoffentlich bis bald :-)
Feldmusik Strättligen
Unser Corona-Videoprojekt ist fertig! Wir wünschen viel Vergnügen
Liebe Mitglieder, Angehörige, Freunde, Fans und Sponsoren der FMST
Auch die Strättlig-Musig bleibt während der Corona-bedingten Zwangspause nicht gänzlich untätig - im Gegenteil. Nachdem der Probebetrieb von Oktober bis Dezember 2020 stark eingeschränkt und seit Dezember 2020 gänzlich eingestellt werden musste, blieb den Musikantinnen und Musikanten nichts anderes übrig, als sich zu Hause selbständig musikalisch fit zu halten, regelmässig zu üben und den Ansatz so gut als möglich zu wahren. Trotzdem braucht es auch in einer solchen mühseligen Zeit Ziele, welche die Motivation der einzelnen Mitglieder aufrecht erhalten. Auf Initiative von unserem Dirigenten Simon Fluri haben wir uns daran gemacht eine Heimversion unseres Parademarsches "Strättliger Musikanten" von Jakob Bieri zu produzieren.
Jede Musikantin und jeder Musikant hat das Stück zu Hause während eines Monats selbständig geübt und anschliessend unter Anleitung unseres Dirigenten und mit Hilfe der eigenen Handykamera eine Videoaufnahme erstellt. Simon Fluri hat die einzelnen Videoaufnahmen anschliessend zusammengeschnitten, synchronisiert, ausbalanciert und in ein tolles Video verwandelt. Das Ergebnis findet ihr unter dem Text. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Zuhören und Zuschauen und hoffen, euch möglichst bald wieder live begegnen zu können. Unserem Dirigenten Simon Fluri danken wir herzlich für die Idee, die Planung und die Produktion des Videos, die Unterstützung während der Probephase und sein grossartiges Engagement zu Gunsten der Strättlig-Musig. Das Video ist wirklich toll geworden.
Häbet Sorg und blibet gsund!
Bis bald, Eure FMST
Corona-Virus: Auch die Passivkonzerte vom 28./29. Mai 2021 sind abgesagt
Liebe Mitglieder, Angehörige, Freunde, Fans und Sponsoren der FMST
Leider müssen wir bereits den nächsten Anlass canceln. Auch die traditionellen Passivkonzerte vom 28./29. Mai 2021, welche wir bereits vom März in den April und dann in den Mai verschoben hatten, fallen dem Corona-Virus zum Opfer - und dies bereits zum zweiten Mal. Nach der Absage im Vorjahr waren wir der festen Überzeugung, dass wir spätestens in diesem Frühling, wieder vor Publikum werden auftreten können. Wir haben deshalb bereits früh angekündigt, dass wir das Programm der abgesagten Passivkonzerte 2020 im Jahr 2021 nachholen werden. Leider entpuppte sich das Corona-Virus in der Zwischenzeit aber als längerfristiger und hartnäckiger Gegner. Ab Oktober 2020 konnten wir nur noch beschränkt proben und seit Dezember 2020 herrscht durch die behördlichen Massnahmen ein faktisches Probeverbot. Dieses wird noch mindestens bis Mitte April 2021 andauern. An Konzerte Ende Mai 2021 ist daher nicht im entferntesten zu denken. Eine erneute terminliche Verschiebung ist nicht möglich, da im Juni/Juli viele Mitglieder ferienhalber abwesend sind und wir im August bereits mit den Proben für das Matinée-Konzert vom November 2021 beginnen müssen.
Daher bleibt uns nichts anderes übrig, als auch die Passivkonzerte 2021 definitiv abzusagen. Wir hoffen sehr, dass die traditionellen Passivkonzerte im Frühling 2022 nach zweijähriger Pause wieder werden stattfinden können.
Aktuell hoffen wir noch auf die Durchführung der Schüürparty/Schorenchilbi am Wochenende vom 21./22. August 2021. Wir werden euch dahingehend an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.
Häbet Sorg und blibet gsund!
Bis bald, Eure FMST
Corona-Virus: Auch der Lotto-Match 2021 ist abgesagt
Liebe Mitglieder, Angehörige, Freunde, Fans und Sponsoren der FMST
Das Corona-Virus zieht leider weiterhin seine Kreise, eine Ende und eine Rückkehr zur Normalität sind noch nicht in Sicht. Deshalb müssen wir leider auch den Lotto-Match 2021, welcher am Wochenende vom 27./28. Februar 2021 stattgefunden hätte, ersatzlos absagen. Eine Verschiebung macht aufgrund der aktuellen Lage und der Ungewissheit, wann Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Personen wieder durchgeführt werden können, keinen Sinn.
Wir hoffen nach wie vor, unsere Passivkonzerte Ende Mai 2021 durchführen zu können, auch wenn die Aussichten schon besser waren. Zum Lotto-Match werden wir euch hoffentlich 2022 wieder unter einigermassen normalen Bedingungen begrüssen können.
Häbet Sorg und blibet gsund!
Eure FMST
Corona-Virus: Das Matinée-Konzert und die HV sind ebenfalls abgesagt
Liebe Mitglieder, Angehörige, Freunde, Fans und Sponsoren der FMST
Eigentlich war an dieser Stelle eine Vorschau auf unser Matinée-Konzert vom Sonntag, 22. November 2020 geplant. Der Bericht war bereits verfasst und die Hoffnung gross, endlich wieder vor Publikum auftreten zu dürfen. Stattdessen müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass infolge der vom Berner Regierungsrat am 23. Oktober 2020 beschlossenen Massnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie (u.a. Veranstaltungsverbot mit mehr als 15 Personen), auch das Matinée-Konzert abgesagt werden muss – Schade.
Vom Veranstaltungsverbot sind zudem auch unsere Gesamtproben betroffen. Die Massnahmen sind vorerst auf vier Wochen befristet (bis zum 23. November 2020). Eine Verlängerung scheint aber aus heutiger Sicht nicht unwahrscheinlich. Deshalb haben der Vorstand und die Musikkommission noch am Abend des Regierungsratsbeschlusses entschieden, den ordentlichen Vereins- und Probebetrieb bis Ende 2020 komplett einzustellen.
Dieser Beschluss betrifft auch unsere Hauptversammlung. Diese wird nicht wie geplant am Samstag, 19. Dezember 2020 im Saal des Rest. Rössli Dürrenast stattfinden. Wann und in welcher Form die Hauptversammlung nachgeholt wird, werden wir rechtzeitig kommunizieren.
Wir hoffen sehr, dass wir dem Vereinsleben im nächsten Jahr wieder in einigermassen gewohnter Form nachgehen können und keine weiteren Anlässe abgesagt werden müssen. Hier auf unserer Website informieren wir laufend über die Durchführung resp. Absage aller anstehenden Anlässe. Wir wünschen Ihnen allen an dieser Stelle nur das Beste, danken herzlich für das Verständnis und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
Häbet Sorg und blibet gsund!
Eure FMST
Die Feldmusik Strättligen
Die Feldmusik Strättligen, in den Quartieren der ehemaligen Gemeinde Strättligen stark verankert, bildet heute einen wichtigen Bestandteil im kulturellen Leben von Thun.
Die Strättlig-Musig legt grossen Wert auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Repertoire. Höhepunkte im Jahresprogramm bilden die Passivkonzerte im Frühjahr, die Schüürparty/Schorenchilbi im Sommer und das Matinée-Konzert im Herbst. Ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens ist die Pflege der Kameradschaft. Auch die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Aktivmitgliedern wird gezielt gefördert.