Die FMST wünscht eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Liebe Ehren-, Frei- und Passivmitglieder, liebe Partner, Sponsoren, Gönner und Inserenten, liebe Angehörige und Fans, das Jahr 2019 neigt sich mit grossen Schritten dem Ende zu. Die Feldmusik Strättligen wünscht euch allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Zudem möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei euch allen für die tolle Unterstützung bedanken: Merci viu mau!
Am Samstag, 7. Dezember 2019 ab 11:00 Uhr sind wir ein letztes Mal live zu hören in diesem Jahr, nämlich bei der Einweihungsfeier der neugestalteten Bankfiliale der AEK Bank an der Frutigenstrasse in Thun.
Liebe Grüsse und bis bald!
Eure Feldmusik Strättligen
Bericht Passivkonzerte 29./30. März 2019 unter dem Motto «Glanz & Glamour»
Am Freitag- und Samstagabend, 29./30. März 2019 fanden im altbewährten Bärensaal in Thun-Dürrenast die diesjährigen Passivkonzerte statt. Wie jedes Jahr studierten die Aktiven der Feldmusik Strättligen unter der Leitung von Christoph Hertig ein vielseitiges, spannendes und mitunter überraschendes Konzertprogramm ein. Wie schon fast üblich, standen die Passivkonzerte auch in diesem Jahr unter einem bestimmten Motto. Wie in den Jahren zuvor, wurde der Bärensaal aufwändig und der Thematik entsprechend geschmückt. Wie immer wurde am Donnerstagabend nach der Hauptprobe der Saal eingerichtet und die beliebte Musig-Bar aufgestellt. Und wie jedes Jahr trafen sich die Musikantinnen und Musikanten am Freitagabend um 19:00 Uhr zum Einspielen auf der Bühne. Kurz vor Beginn gab der Direktor nochmals wichtige Hinweise zum bevorstehenden Auftritt und richtete letzte motivierende Worte an die Musikantinnen und Musikanten. Wie immer öffnete sich um 20:15 Uhr der Vorhang. Das Konzert konnte beginnen. Business as usual also? Mitnichten.
Die beiden Passivkonzerte standen nämlich unter einem ganz speziellen Stern. Nach elf schönen und erfolgreichen Jahren stand die Feldmusik Strättligen zum letzten Mal an einem grossen Konzert unter der Leitung von Christoph Hertig. Für seine herausragenden Leistungen durfte Christoph im Verlaufe des Konzertes einen Ehren-Oscar in Empfang nehmen, ein wunderschöner und trauriger Moment zugleich. Aber alles der Reihe nach…
Die Besucherinnen und Besucher wähnten sich beim Betreten des Bärensaals wohl beinahe in Los Angeles. Unter dem Motto «Glanz & Glamour» hatte die Strättlig-Musig zur Oscarverleihung inkl. After-Show-Party eingeladen und das Deko-Team rund um Anita Nüesch transportierte den Glamour der kalifornischen Grossstadt tatsächlich authentisch ins beschauliche Thun. Die Musikantinnen und Musikanten hatten sich in Schale geworfen, Filmstars, Produzenten und Regisseure gaben sich auf der Bühne die Ehre. Betrachtet wurde die Szenerie vom zahlreich angereisten Publikum, einem unvergesslichen Abend stand nichts mehr im Wege.
Mit dem weltbekannten «Colonel Bogey March» aus dem Film «Die Brücke am Kwai» aus dem Jahr 1957 eröffneten die Strättliger das Konzert fulminant. Mit einem zweiten Klassiker ging es weiter: Wunderschön intonierten die Musikantinnen und Musikanten «Tara’s Theme» aus dem Film «Vom Winde verweht». Mit «An Irish Party In Third Class» von «Gaelic Storm» liess das Klarinetten-Register das Partyleben auf der Titanic nochmals aufleben. Anschliessend erinnerten die zuweilen fröhlichen Klänge und epischen Passagen aus «Hobbits Dance and Hymn» an die Hobbits aus Peter Jacksons dreiteiligem Meisterwerk «Der Herr der Ringe». Mit einem Welthit aus der Neuzeit entführte die Strättlig-Musig ihre Gäste in die frostigen Gefilde der Eiskönigin. Den Song «Let it Go» aus dem Milliarden-Hit «Frozen» kennt wohl jedes Kind. 2014 erhielt er den Oscar für den besten Film-Song. Mit einem weiteren Klassiker «Hello Dolly» aus dem gleichnamigen Film, beendete das Musikcorps den ersten Konzertteil und damit die Oscarverleihung. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden bereits zahlreiche Oscars verteilt, die wichtigste Verleihung stand aber noch bevor. In einer würdigen und emotionalen Rede dankte Ehrenpräsident Alfred Schüpbach Christoph Hertig für seinen beharrlichen, unermüdlichen, motivierenden und stets von Erfolg gekrönten Einsatz zu Gunsten der FMST während der letzten 11 Jahre. Für viele Musikantinnen und Musikanten stellt die Übergabe des Ehren-Oscars an Christoph einen wunderschönen und traurigen Höhepunkt zugleich dar, auf jeden Fall aber den emotionalsten Teil des Abends. Lieber Christoph, herzlichen Dank nochmals für die tolle Zeit!
Vor der Pause brillierte die Tambourengruppe unter der Leitung von Willi Aebersold mit ihrem begeisternd vorgetragenen Showstück «Stick Control». Mit «Piccolino» im ersten und «Binggis» im zweiten Konzertteil zeigten sie dem Publikum ebenfalls ihr Können, was mit grossem Applaus gewürdigt wurde.
Das Musikcorps überraschte zu Beginn des zweiten Teils mit einer Showeinlage. Passend zum Start der «After-Show-Party» entledigten sich die Strättliger zu «You Can Leave Your Hat On» ihrer überflüssigen Kleider. Dies sorgte beim Publikum wie erhofft für Heiterkeit. Bei der wunderschönen Polka «Von Freund zu Freund» brillierten die Solisten Anita Nüesch auf dem Cornet sowie Andreas Neuhaus auf dem Tenorhorn. Mit den weiteren Stücken «Volare», «Tropical Party» und «Schlagerparty» wurde dem Publikum lockerer und eingängiger Partysound geboten, der die nach dem Konzert steigende Party gebührend einläutete. Schliesslich durfte sich auch noch Moderatorin Beatrice Frey einen Oscar abholen. Sie führte humorvoll und souverän durch diesen Oscar-Abend.
Das Publikum zeigte sich begeistert von den Konzerten und würdigte die Darbietung der Strättlig-Musig mit anhaltendem Applaus, was mit zwei Zugaben vergolten wurde. In der Musig-Bar liessen Musikantinnen und Musikanten, Gäste, Freunde und Dirigent Christoph Hertig die denkwürdigen Konzerte schliesslich bis spät nachts ausklingen.
Patrick Zahnd
Feldmusik Strättligen
Die Feldmusik Strättligen
Die Feldmusik Strättligen, in den Quartieren der ehemaligen Gemeinde Strättligen stark verankert, bildet heute einen wichtigen Bestandteil im kulturellen Leben von Thun.
Die Strättlig-Musig legt grossen Wert auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Repertoire. Höhepunkte im Jahresprogramm bilden die Passivkonzerte im Frühjahr, die Schüürparty/Schorenchilbi im Sommer und das Matinée-Konzert im Herbst. Ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens ist die Pflege der Kameradschaft. Auch die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Aktivmitgliedern wird gezielt gefördert.